Cannabis Besitz Strafe

Besitz von Cannabis nach dem KCanG: Was erlaubt ist und wann Sie sich strafbar machen

Mit der Einführung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) hat Deutschland klare Regelungen zum Besitz von Cannabis geschaffen. Volljährige Personen dürfen unter bestimmten Voraussetzungen eine begrenzte Menge Cannabis besitzen, ohne sich strafbar zu machen. Doch was genau ist erlaubt, und ab wann drohen rechtliche Konsequenzen? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Bestimmungen und zeigt auf, welche Schritte im Falle einer polizeilichen Vorladung oder Anklage zu Gericht wegen unerlaubten Cannabisbesitzes möglich sind.

Erlaubte Menge: Was sagt das KCanG?

Laut dem KCanG dürfen erwachsene Personen (über 18 Jahre) bis zu 25 Gramm getrocknetes Cannabis legal besitzen und im öffentlichen Raum mit sich führen. Diese Menge gilt als Obergrenze für den Eigenkonsum und soll sicherstellen, dass der Besitz im privaten Rahmen bleibt. Der Besitz über diese Grenze hinaus ist illegal und kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Erwachsene Personen (über 18 Jahre) dürfen laut KCanG bis zu 50 Gramm getrocknetes Cannabis legal besitzen und zu Hause aufbewahren. Diese Menge gilt als Obergrenze für den Eigenkonsum und soll sicherstellen, dass der Besitz im privaten Rahmen bleibt. Der Besitz über diese Grenze hinaus ist illegal und kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Die Besitzfreigrenzen gelten ungeachtet des THC Gehaltes und der Herkunft des Cannabis.

Ab wann mache ich mich strafbar?

Sobald die Menge von 25 Gramm bzw. 50 Gramm überschritten wird, machen Sie sich nach dem KCanG strafbar. In solchen Fällen droht eine Ermittlung durch die Polizei und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahren bzw. Strafverfahrens. Werden Sie mit mehr Cannabis als erlaubt angetroffen, besteht die Möglichkeit, dass das Cannabis sichergestellt wird und ein Verfahren gegen Sie eingeleitet wird.

Was passiert, wenn Cannabis sichergestellt wird?

Wenn bei Ihnen eine Menge Cannabis sichergestellt wird, die über der erlaubten Grenze liegt, sollten Sie umgehend rechtlichen Beistand suchen. Der Besitz von Marihuana oder Haschisch über der gesetzlichen Grenze kann schnell zu schwerwiegenden Folgen führen, einschließlich eines Eintrags im Bundeszentralregister oder im Führungszeugnis. Es ist wichtig, frühzeitig eine Verteidigungsstrategie zu entwickeln, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Ihre Verteidigung bei Cannabisbesitz: Rechtsanwalt Clemens Louis und Rechtsanwältin Heike Michaelis

Rechtsanwalt Clemens Louis und Rechtsanwältin Heike Michaelis verteidigen seit 2006 Mandanten aus ganz Deutschland, die wegen des Besitzes von Marihuana und Haschisch angeklagt wurden. Beide Anwälte sind spezialisiert auf Betäubungsmittelstrafrecht und haben jahrelange Erfahrung in der Verteidigung von Cannabis-Besitzfällen.

Wenn bei Ihnen Cannabis sichergestellt wurde, das die erlaubte Grenze überschreitet, bieten wir Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung an. Unsere Verteidigung umfasst unter anderem das anzeigen Ihrer Verteidigung bei der zuständigen Behörde und die Beantragung von Akteneinsicht, um die Details des Verfahrens genau zu prüfen.

Unser Ziel ist es, eine außergerichtliche Klärung des Verfahrens mit der Staatsanwaltschaft zu erreichen. Dadurch können wir in vielen Fällen verhindern, dass es zu einer Gerichtsverhandlung kommt oder dass Sie einen Eintrag im Bundeszentralregister oder Führungszeugnis erhalten.

Kontaktieren Sie uns

Sollten Sie sich mit einem Verfahren wegen Cannabisbesitzes konfrontiert sehen, zögern Sie nicht, uns Ihren Fall zu schildern. Schicken Sie eine E-Mail an mail@rechtsanwalt-louis.de oder rufen Sie uns unter (0201) 31 04 60 0 oder (0176) 24 73 81 67 an. Wir prüfen Ihren Fall sorgfältig und unterbreiten Ihnen ein Angebot für Ihre Verteidigung im Ermittlungs- oder Strafverfahren.

Der Besitz von Cannabis ist in Deutschland durch das KCanG auf 25 Gramm bzw. 50 Gramm begrenzt. Sobald diese Menge überschritten wird, droht ein Strafverfahren. Rechtsanwalt Clemens Louis und Rechtsanwältin Heike Michaelis stehen Ihnen mit ihrer Erfahrung und Expertise zur Seite, um die bestmögliche Verteidigung sicherzustellen. Sichern Sie sich rechtliche Unterstützung und vermeiden Sie unnötige Strafen.